top of page

Blog

Biowasser aus eigener Produktion


Sie sehen zwar auf den ersten Blick genau gleich aus, aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Wasserarten sind groß.

Man unterscheidet zwischen Mineralwasser, Heilwasser, Quellwasser, Tafelwasser undTrinkwasser (Leitungswasser).

Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Bei Babys beträgt der Wasseranteil bis zu 80 Prozent ihres Körpergewichts, bei einem Erwachsenen liegt er zwischen 60 und 70 Prozent. Über 2,5 Liter Flüssigkeit scheidet unser Körper täglich über Schwitzen, Ausatmung und Verdauung aus.Diesen Flüssigkeitsverlust müssen wir aktiv „nachfüllen“.

Bei zu geringer Flüssigkeitszufuhr steigen Herzfrequenz und Körpertemperatur. Das Blut wird dick und zähflüssig. Die Organe werden nicht mehr optimal versorgt. Die Leistungsfähigkeit sinkt bereits bei einem Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent.Ein Erwachsener benötigt täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser, am besten in Quellwasserqualität!

Wenn Du direkten Zugang zu einer Quelle hast oder beispielweise in Wien oder Graz lebst, dann herzlichen Glückwunsch! Andernfalls wäre es für Dich von großem Vorteil mit dem Thema zu beschäftigen!

Eine gesunde Wasserqualität erreichst du durch die Anwendung der fünf Prinzipien – Filtration, Information, Optimierung, Harmonisierung und biologischer Verfügbarmachung – wird das Wasser nicht nur von unerwünschten Stoffen gereinigt, sondern auch restrukturiert und erhält somit seine ursprüngliche Clusterform wieder zurück. Das Wasser erhält dadurch seine natürliche Bioverfügbarkeit für den Körper!

Dr. Alexis Carrel erhielt 1912 den Nobelpreis für Medizin

„Die Zelle ist unsterblich. Allein die Flüssigkeit, in der die Zelle schwimmt, unterliegt degenerativen Prozessen. Voraussetzung, damit die Zelle ewig währt, ist die regelmäßige Erneuerung dieser extrazellulären Flüssigkeit. Nicht jedes Wasser kann „ewiges Leben“ gewährleisten. Der Unterschied zwischen einer biologisch aktiven Zellflüssigkeit und gewöhnlichem Wasser besteht in dessen physikalischer Struktur, der räumlichen Anordnung seiner Moleküle (Geometrie). Eine Störung dieser Ordnung ist mit Krankheiten verbunden.”

Was bedeutet PI ?

Das PI-Symbol tauchte bereits vor über 5000 Jahren bei den Sumerern auf. Die Sumerer sind der historisch älteste bekannte Volksstamm. Sie sind in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. von Osten bzw. Südosten in Südmesopotamien eingewandert. In ihrer Keilschrift bedeutete PI Lebensenergie.

Die Natur als Vorbild

PI-Wasser wurde im Zusammenhang mit pflanzenphysiologischen Forschungen in den 50er Jahren entdeckt. Der japanische Wissenschaftler Prof. Shoi YAMASHITA von der Nagoya Universität intensivierte die Pflanzenforschung und entdeckte 1964, dass das lebendige Wasser in den Pflanzen sich in seinen physikalischen und biologischen Charakteristika deutlich von Trink- oder Quellwasser unterscheidet und dem körpereigenen Zellwasser sehr ähnlich ist.1985 gab YAMASHITA diesem lebendigen Wasser den Namen PI-Wasser.

Das Ziel

Oberstes Ziel der PI-Forschung ist Leitungswasser in lebendiges PI-Wasser zu transformieren. Naturbeobachtungen führten zu dem heute eingesetzten System. Das MAUNAWAI Trinkwasserfilter System simuliert dementsprechend den natürlichen Prozess der Wasseraufbereitung. Es beruht auf den neuesten Erkenntnissen der PI-Forschung und bringt diese in Form einer ausgereiften, sauberen Technologie in jeden Haushalt.